Weißburgunder 2019

Charakteristik

Die Rebstöcke des Weißburgunders stellen hohe Boden- und Lageansprüche. Sie sind nicht so einfach zufriedenzustellen, deshalb stellt es manchmal eine kleine Herausforderung dar, allen „Bedürfnissen“ des Stockes nachzukommen.

In der Nase besticht der Weißburgunder durch feine Aromen von Pfirsich, Birne und Mirabell. Seine feine Säure und der fruchtige Geschmack runden das Gesamtbild des Weines perfekt ab.

 
2018 Gold Burgenländische Landesprämierung
2017 A la Carte 90 Punkte
         Gold Burgenländische Landesprämierung

Alc.: 12,5%
Ausbau: trocken
Optimale Trinktemperatur: 10-12°C

Speisenempfehlung
Besonders zu leichten Gerichten schmeckt ein Gläschen Weißburgunder sehr gut. Salat, Spargel und Meeresfrüchte harmonieren perfekt mit dem dezenten zitronigem Aroma. Sollte es sich um einen bereits gereiften Weißburgunder handeln, sind auch Lamm- und Wildgerichte sehr passend.

Rezept
Lammkrone vom Grill auf sommerlichen Gemüse

Zutaten:
2 Stk. Lammkronen
3 Erdäpfel
4 Knoblauchzehen
1 roter, grüner und gelber Paprika
1 Tomate
Frischer Rosmarin, Butter, Olivenöl, Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Die Lammkronen mit Salz, Pfeffer und Olivenöl marinieren. Dann kommen die Stücke auf den Griller, wobei jede Seite einige Minuten scharf angebraten wird. In der Zwischenzeit werden die Kartoffel in längliche Spalten geschnitten und mit Öl mariniert. Diese kommen dann ebenfalls auf den Griller. Das Fleisch und die Kartoffel mit dem Rosmarin und den Knoblauchzehen belegen und das ganze 15 Minuten am Griller braten lassen.
Nun kann man die Paprika in kleine Würfel schneiden, würzen und in der Pfanne anbraten.
Sobald das Fleisch fertig gegrillt ist, lassen Sie es noch einige Minuten ziehen – aber danach steht einem saftigen Stück Lammkrone nichts mehr im Wege!